- abschreiben
- ạb·schrei·ben (hat) [Vt/i] 1 (etwas) (von jemandem) abschreiben den Text eines anderen übernehmen, kopieren und ihn als eigenes Werk ausgeben: Er schrieb fast den ganzen Aufsatz vom Nachbarn ab;[Vt] 2 etwas (von / aus etwas) abschreiben eine handschriftliche Kopie von einem Text machen, ihn noch einmal schreiben3 etwas abschreiben Ökon; den Preis von Gegenständen, die mit der Zeit an Wert verlieren, von der Bilanz eines Geschäfts abziehen (und deswegen weniger Steuern zahlen) <ein Auto, ein Haus, eine Maschine abschreiben>4 jemanden (als etwas) abschreiben gespr; jemanden nicht mehr als Freund ansehen bzw. nicht mehr glauben, dass jemand noch lebt: Diesen komischen Typ kannst du (als Freund) wohl abschreiben5 etwas abschreiben gespr; nicht mehr hoffen, etwas noch zu haben oder zu bekommen: Die zehn Mark, die du ihm geliehen hast, kannst du abschreiben;[Vi] 6 jemandem abschreiben eine Einladung schriftlich absagen|| zu 3 Ạb·schrei·bung die|| ⇒↑Abschrift
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.